Orion und Pferdekopfnebel

Ich war bisher begeistert mit meinen beiden Teleskopen, William Optics mit 419mm und dem Orion Optics UK mit 900mm Brennweite am fotografieren. Nachdem ich meine ZWO ASI 294MC Pro im MFT Format gegen eine ASI 2600MC Pro in APS-C Format mit 26 Megapixeln getauscht hatte, habe ich auch ein Upgrade der Montierung und des Teleskops durchgeführt. Die Skywatcher EQ6R-Pro habe ich gegen eine ZWO AM5 und die beiden Teleskope gegen ein Omegon Quintuplet 108/600mm mit eingebautem Fieldflattener getauscht.

Wie es üblich ist, wenn man neues Equipment für die Astrofotografie kauft, hinderte mich schlechtes Wetter über mehrere Wochen am fotografieren. So konnte ich die Ausrüstung erst zwischen Weihnachten und Neujahr 2022 testen.

Ich habe dieses Mal den Orion- und den Pferdekopfnebel fotografiert. Und ich war sprachlos….

Keine Darks, Flats oder Bias. 3x 300s und 3x 1000s Belichtungszeit. (Kein Amp Glow wie bei der 294MC Pro)

Orion Nebel, Version ohne Farbkorrektur in PixInsight
Orion Nebel, Version mit Farbkorrektur in PixInsight
Orion Nebel, Version mit Image Integration, BlurXTerminator und NoiseXTerminator in PixInsight und Bearbeitung in Lightroom und Photoshop
Pferdekopfnebel